A teknősbékák világnapja

A teknősbékák világnapja
publikálva: 2018. May 23.
 

2000 óta május 23-án ünnepeljük a teknősök világnapját. A kezdeményezés célja természetesen az, hogy felhívja a figyelmet ezekre a veszélyeztetett állatokra. A világ egyes helyein ezt a napot állatok mentésével ünneplik, máshol csak egyszerűen zöld ruhába öltöznek. Hoztam róluk néhány érdekes információt. Viel Spaß!

Schon bereits vor mehr als 220 Millionen Jahren bevölkerten Schildkröten zusammen mit den Dinosauriern die Erde. Ihrer Anpassungsfähigkeit haben die Tiere es zu verdanken, dass ihr Fortbestand bis in die heutige Zeit gesichert wurde. Dieser wird jedoch durch menschliche Einflüsse akut gefährdet. Bei den über 320 verschiedenen Arten und über 200 Unterarten von Reptilien handelt es sich um wechselwarme Kriechtiere, die ihre Jungen durch Eiablage zur Welt bringen. Die Krokodile sind unter den noch lebenden Reptilien die nächsten Verwandten der Schildkröten.

Eine der wohl bemerkenswertesten Eigenschaften von Schildkröten ist ihr mögliches Alter. Manche Arten erreichen eine Lebensspanne von weit über 100 Jahren und zählen damit zu den am ältesten werdenden Tieren der Erde. Im Jahr 2006 verstarb eine im Zoo von Kairo lebende Galapagos-Riesenschildkröte im Alter von 270 Jahren. Auch Timothy, eine Maurische Landschildkröte, erreichte ein Alter von 160 Jahren - trotz der ersten 40 Jahre ihres Lebens, die sie auf einem Kriegsschiff als Maskottchen der britischen Marine - unter vermutlich nicht artgerechten Bedingungen - gehalten wurde. Sofern nicht dokumentiert, kann das Alter einer Schildkröte lediglich anhand bestimmter Faktoren geschätzt werden.

Nicht alle Schildkröten sind so langsam, wie die der Gattung Gopherus. Mit nur 0,21 bis 0,48 Kilometer pro Stunde gehören sie zu den langsamsten Schildkröten. Die Lederschildkröte hingegen, mit bis zu 2,5 Metern Panzergröße, gleitet bis zu 35 Kilometer pro Stunde durch das Wasser. Zwei weitere bemerkenswerte Tatsachen bezüglich der Suppenschildkröte sind ihr Jugendwachstum sowie die Fähigkeit, die Luft anzuhalten: Sie erreicht erst mit etwa 50 Jahren ihre Geschlechtsreife und kann ihre Herzfrequenz auf wenige Schläge pro Stunde senken, weshalb sie bis zu fünf Stunden unter Wasser bleiben kann.

Forrás: Kleiner Kalender


Németrevaló miniszótár

bevölkern (-te, h.-t) – benépesít

die Anpassungsfähigkeit (-) – alkalmazkodó képesség

es ist zu verdanken (+D) – valaminek köszönhető

der Fortbestand (-(e)s) – fennmaradás

gefärdet – veszélyeztetett

die Unterart (-, -en) – alfaj

wechselwarm – hidegvérű (gyakoribb kifejezés a „kaltblütig”)

zur Welt bringen – világra hoz

bemerkenswert - figyelemreméltó

das Alter (-s, -) – (élet)kor

der Kriegsschiff (-(e)s, -e) – hadihajó

das Maskottchen (-s, -) – amulett, kabala

die Marine (-, -n) – tengerészet

artgerecht – a fajnak megfelelő

sofern – amennyiben

hingegen – ellentétben

senken (-te, h.-t) auf +A – csökkent valamire

 

Pünkösd

Visszalépés az előző oldalra...